Chronische Schmerzen
Chronische Schmerzen / Schmerzen unklarer Ursache
Schmerzen ein Ende setzen...
Für dein starkes ICH einstehen.
Schmerz – mehr als ein Symptom
Schmerz ist zunächst ein wichtiges Warnsignal des Körpers: Er zeigt uns an, dass etwas nicht stimmt, und schützt uns vor weiterer Verletzung. Normalerweise klingt Schmerz ab, sobald die Ursache behandelt oder geheilt ist.
Doch manchmal bleibt der Schmerz – ohne dass eine klare Ursache erkennbar ist. Dann verliert er seine Schutzfunktion und wird selbst zur Belastung.
Chronische Schmerzen sind nicht nur ein „verlängerter akuter Schmerz“. Sie sind ein eigenständiges Krankheitsbild, das das ganze Leben beeinflussen kann:
Der Körper bleibt in Daueranspannung.
Das Nervensystem sendet ständig Alarmsignale, auch wenn keine Gefahr besteht.
Die Psyche reagiert mit Erschöpfung, Schlafstörungen, Niedergeschlagenheit oder Ängsten.
Viele Betroffene fühlen sich unverstanden, weil „nichts gefunden wird“.
Medizinischer Hintergrund: Warum Schmerzen bleiben
Die moderne Schmerzforschung erklärt, dass Schmerzen auf mehreren Ebenen entstehen:
Körperlich: Verletzungen, Entzündungen oder Fehlbelastungen können den Schmerz auslösen.
Neurologisch: Das Nervensystem entwickelt ein sogenanntes Schmerzgedächtnis. Es speichert Schmerzbahnen so, dass Signale weitergeleitet werden, selbst wenn der ursprüngliche Reiz längst verschwunden ist.
Psychisch-emotional: Stress, innere Konflikte, Ängste oder Traumata verstärken die Schmerzsignale.
Energetisch: Blockierte Energie im Körper kann sich ebenfalls als Schmerz äußern – oft, wenn seelische Themen keine andere Ausdrucksform finden.
Das erklärt, warum sich Schmerzen manchmal verselbstständigen und nicht eindeutig messbar oder sichtbar sind – und dennoch real und oft quälend vorhanden sind.
Der innere Teufelskreis
Viele Menschen geraten in einen Kreislauf aus Schmerz, Anspannung und Angst:
Der Schmerz ist da → Anspannung steigt → Schmerz wird stärker → die Angst vor dem nächsten Schmerz nimmt zu.
Dieser Kreislauf verstärkt sich selbst und hält das Nervensystem dauerhaft im „Alarmmodus“.
Wie Hypnosetherapie den Schmerz verändert
In Hypnose kann der Körper und Geist wieder lernen, in einen Ruhezustand zu finden. Das ermöglicht:
das Herunterfahren überaktiver Schmerzsignale,
das Durchbrechen des Teufelskreises aus Schmerz und Angst,
den Zugang zu verborgenen inneren Ursachen (z. B. verdrängte Emotionen, alte seelische Verletzungen),
die Aktivierung von Selbstheilungskräften.
Menschen berichten oft, dass sie den Schmerz in Hypnose wie „verschieben“, „verkleinern“ oder „anders wahrnehmen“ können – ein Zeichen dafür, dass das Schmerzempfinden tatsächlich beeinflussbar ist.
Energetische Bewusstseins- und Heilarbeit bei Schmerzen
Schmerz ist häufig auch eine Botschaft des Körpers und der Seele. Durch energetische Arbeit können tieferliegende Ursachen sichtbar werden, etwa:
emotionale Blockaden,
alte seelische Verletzungen,
nicht ausgedrückte Bedürfnisse.
Wenn Energie wieder frei fliessen darf, erleben viele Menschen eine spürbare Entlastung und eine neue Leichtigkeit.
Ein neuer Umgang mit Schmerz
Das Ziel meiner Arbeit ist nicht, Symptome einfach „wegzumachen“, sondern dir zu helfen, den Schmerz anders zu erleben, seine Botschaften zu verstehen und einen neuen Zugang zu deinem Körper und deinem Inneren zu finden.
So kann aus Schmerz, der lähmt, ein Wegweiser werden – und Heilung auf mehreren Ebenen anstoßen.
FAQ (Frequently Asked Questions) Chronische Schmerzen
Ist deine Frage hier nicht beantwortet? Zögere nicht mich zu kontaktieren.
Chronische Schmerzen sind Schmerzen, die länger als drei bis sechs Monate anhalten – unabhängig davon, ob die ursprüngliche Ursache noch besteht. Oft bleibt der Schmerz bestehen, obwohl keine organische Ursache mehr feststellbar ist. In diesem Fall spricht man von einem eigenständigen Schmerzsyndrom.
Das liegt daran, dass Schmerz nicht nur im Gewebe entsteht, sondern auch im Nervensystem und im Gehirn verarbeitet wird.
Das Nervensystem kann ein „Schmerzgedächtnis“ entwickeln.
Stress, Ängste oder innere Konflikte verstärken das Schmerzsignal.
Auch energetische Blockaden können Schmerzen verursachen oder verstärken.
Das bedeutet: Der Schmerz ist real – auch wenn er auf Bildern oder Befunden nicht sichtbar ist.
Hypnose wirkt direkt auf das Unterbewusstsein und kann helfen:
das Schmerzempfinden zu regulieren,
das Nervensystem in einen Ruhezustand zu bringen,
emotionale oder unbewusste Ursachen zu erkennen,
die Selbstheilungskräfte zu aktivieren.
Viele Menschen erleben, dass Schmerzen durch Hypnose deutlich nachlassen oder leichter erträglich werden.
Hierbei geht es darum, Blockaden im Energiesystem zu lösen und den Energiefluss wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Schmerzen sind oft auch Botschaften des Körpers und der Seele. Indem wir diese Ebenen einbeziehen, können sich Anspannungen und alte Belastungen lösen, die den Schmerz verstärken.
Nein. Meine Arbeit ersetzt keine ärztliche Diagnose oder medizinische Behandlung. Sie versteht sich als ergänzende, ganzheitliche Unterstützung. Viele Klient:innen erleben, dass sich ihre Beschwerden verbessern, wenn Hypnosetherapie und energetische Arbeit die schulmedizinische Behandlung sinnvoll ergänzen.