Hypnosetherapie
Hypnosetherapie
Die Lösung ist bereits in dir!
Hypnosetherapie kann Dir bei einer Vielzahl von Problemen helfen.
Hypnose im Alltag
Hypnose ist ein ganz natürlicher Zustand.
Tatsächlich befindest du dich – ohne es bewusst zu merken – mehrmals täglich in einem sogenannten hypnotischen Zustand.
Typische Beispiele dafür sind:
Am Morgen, wenn du aufwachst und die Snooze-Taste drückst: Du bist noch nicht ganz wach, aber bekommst alles um dich herum mit.
Am Abend, kurz bevor du einschläfst: Du bist entspannt, träumst vielleicht schon ein wenig, bist aber noch ansprechbar.
Beim Autofahren: Du fährst von A nach B, kommst sicher am Ziel an – aber kannst dich kaum an den Weg erinnern. Trotzdem wärst du in einer Gefahrensituation jederzeit reaktionsfähig.
Solche Alltagssituationen zeigen: Hypnose ist nichts Fremdes oder Ungewöhnliches – sondern ein natürlicher Bewusstseinszustand zwischen Wachsein und Schlaf.
In der therapeutischen Hypnose nutzen wir genau diesen Zustand gezielt, um Veränderungsprozesse in Gang zu setzen, die im reinen Wachbewusstsein oft nicht möglich sind.
“Du kannst keine Suggestionen geben, wenn Dein Klient nicht gewillt ist, diese anzunehmen. Zu jeder Zeit und in jedem Stadium von Hypnose hat der Klient die volle Auswahlmöglichkeit über alles, was ihm angeboten wird. Aus diesem Grund wird er nur auf Suggestionen reagieren, die für ihn angemessen und angenehm sind. Und wenn die Suggestionen in Bezug auf die Situation des Klienten Sinn machen, wird er sie noch lieber annehmen.”
Dave Elman
Warum Hypnosetherapie?
Unser Unterbewusstsein speichert jede einzelne Sekunde unseres Lebens – zu 100 %.
Wir selbst nehmen davon jedoch nur etwa 2–10 % bewusst wahr. Der Rest würde unser Bewusstsein schlicht überfordern, weshalb unser Gehirn automatisch filtert.
Erleben wir heute eine bestimmte Situation, gleicht unser Unterbewusstsein diese blitzschnell mit früheren, gespeicherten Erfahrungen ab – ähnlich wie eine riesige innere Bibliothek. Auf dieser Basis entsteht unsere Reaktion: ein Gefühl, ein Impuls oder ein bestimmtes Verhalten.
Tatsächlich werden etwa 90–98 % unseres täglichen Handelns vom Unterbewusstsein gesteuert – und nur ein sehr kleiner Teil (2–10 %) ist das Ergebnis bewusster Entscheidungen.
Die Hypnose ermöglicht uns gezielten Zugang zu dieser tief verborgenen Ebene – dem Unterbewusstsein.
Hypnose: Wirkungsvoll, tiefgreifend und wissenschaftlich anerkannt
Es gibt unterschiedliche Formen der Hypnose:
Showhypnose, wie man sie von Bühnen kennt, dient der Unterhaltung.
Klinische bzw. medizinische Hypnose hingegen ist ein wissenschaftlich anerkanntes und hochwirksames therapeutisches Verfahren.
Gerade Blockaden, deren Ursprung meist im Unterbewusstsein liegt, können durch Hypnose identifiziert und aufgelöst werden – oft tiefgreifender als durch rein kognitive Methoden.
Unbewusste Überzeugungen, Traumata oder innere Blockaden können über viele Jahre hinweg körperliche oder psychische Symptome verursachen. Klinische Hypnose kann dabei helfen, diese unbewussten Ursachen zu erkennen und gezielt zu verändern.
Was im Unterbewusstsein wirkt, zeigt sich im Alltag
Unser Unterbewusstsein speichert sämtliche Erlebnisse, Gefühle und Situationen bis ins kleinste Detail – selbst wenn wir sie bewusst längst vergessen haben. Diese „versteckten“ Informationen beeinflussen oft unser Verhalten, unsere Gesundheit und unsere Überzeugungen.
So entstehen beispielsweise Glaubenssätze wie:
„Nur wenn ich besonders hart arbeite, bin ich etwas wert.“
„Ich bin nicht gut genug.“
„Ich darf keinen Erfolg haben – sonst verliere ich die Liebe anderer.“
Solche inneren Programme – ob übernommen oder selbst entwickelt – können unsere Lebensqualität stark einschränken.
Hypnose hilft, Ursachen statt Symptome zu behandeln
Gerade bei körperlichen oder psychischen Beschwerden ist es entscheidend, die tieferliegenden Ursachen zu erkennen und aufzulösen – statt nur an der Oberfläche zu arbeiten.
Hypnose bietet hier einen direkten, sanften und zugleich kraftvollen Zugang zu dem Ort, an dem nachhaltige Veränderung möglich wird: dem Unterbewusstsein.
Bei was kann dich die Hypnosetherapie unterstützen?
- Umgang und lösen von Folgen bei Traumata (psychisch und körperlich)
- Psychosomatische Beschwerden, die aus ärztlicher Sicht keine behandelbare Ursache haben
- chronische Schmerzen
- wiederkehrende belastende Gefühle (z.B. Ängste, Wut, Traurigkeit, Unsicherheit, Orientierungslosigkeit)
- bei Verhaltensmuster, die Sie belasten (z.B. Süchte und Zwänge
- Irrationale Gedankenmuster/Glaubenssätze, aus denen Du keinen Ausweg findest (z.B. „Ich bin es nicht wert“, „Ich schaffe es nicht“, „Ich bin an allem Schuld“)
- Lern- und Leistungsblockaden lösen
- Prüfungsangst ablegen
- Umgang mit Lampenfieber
- Ängste und Phobien lösen
- Burnout Prävention und Therapie
- Stressreduktion
- Um zu sich selbst zu finden
- Unterstützungen von eigenen Stärken
- Steigerung des Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen
- Depressionen und Stimmungsschwankungen
- Gewichtsreduktion und Essenstörungen
- Allergien
- und vieles weiteres
FAQ (Frequently Asked Questions) Hypnose
Ist deine Frage hier nicht beantwortet? Zögere nicht mich zu kontaktieren.
Hypnose ist ein natürlicher Geisteszustand; Menschen sind oft überrascht, dass sie jedes Wort hören und jeden Moment aufstehen und den Raum verlassen könnten. Die meisten Menschen sind überrascht, wie entspannend es ist.
Hypnose ist ein absolut natürlicher Zustand. Du könntest jeder Zeit aufstehen und den Raum verlassen.
JA. Jeder Mensch der noch Schlafen kann ist hypnotisierbar. Für eine Hypnose-Sitzung ist es wichtig, dass der Klient sich entspannend kann. Sollte dies nicht möglich sein (nur in sehr seltenen Fällen z.B. bei sehr gestressten Menschen), erhältst du von mir im Voraus eine Entspannungsübung (Audiodatei), mit der du trainieren kannst, damit das Arbeiten am Unterbewusstsein nachher leichter möglich ist.
Die Erkrankungen und Probleme die mit Hypnose angegangen und gelöst werden können sind so vielseitig wie die Menschen. Oben findest du eine Liste, welche natürlich nicht abschliessend ist. Bist du dir unsicher, ob dir Hypnose helfen kann? Nimm mit mir Kontakt auf und wir besprechen dein Anliegen.
NEIN. Du hast während der Hypnose jederzeit die Kontrolle und kannst immer noch selber entscheiden, was du sagen möchtest und was nicht. Natürlich ist es so, dass sämtliche auftauchenden Situationen etwas bedeuten können und es sinnvoll ist diese dem Therapeuten auch zu erzählen.
Auch als Therapeutin stehe ich, wie ein Arzt, unter Schweigepflicht.
Als erstes kommst du bei mir in der Praxis an. Wir sprechen über die Anreise und wie es dir geht. Zum Einstieg möchte ich natürlich wissen, warum du bei mir bist. Ich schreibe mir dabei viele Sachen auf, welche ich danach in der Hypnose auch brauche. Ich erkläre dir ganz genau wie die Hypnose funktioniert. Danach kannst du dich entscheiden ob du gerne liegen möchtest oder im Lehnstuhl sitzen. Wir beginnen mit der Hypnose. Nach dem du wieder ins „Hier und Jetzt“ zurück gekommen bist brauchst du eventuell eine paar Minuten um wieder ganz anzukommen. Wir werden, wenn du es wünschst auch noch über die Hypnosesitzung sprechen.
NEIN. Es gibt Hypnose-Techniken, bei denen du mir nicht sagen musst, was dein Problem ist. Trotzdem muss ich grob wissen, um was es geht, dass ich dich beim Lösen anleiten kann. Je offener du bist, desto gezielter können wir dein Problem angehen und lösen.
Grundsätzlich ist die Hypnosetherapie (noch) nicht Krankenkassen anerkannt. Es kann aber sein, dass gewisse Zusatzversicherungen trotzdem einen Teilbetrag der Therapie übernehmen. Kläre dies bitte bei deiner Krankenkasse direkt ab. Gerne stelle ich dir eine Quittung dafür aus.
Ich bin ASCA anerkannte Therapeutin für die Methode 246. Hypnose.
LINK für weitere Informationen.
Die körperliche Gesundheit hängt ganz eng mit dem psychischen Zustand zusammen. Wieviel du mit deinen Gedanken erreichen kannst, zeigt Dr. med. Lissa Rankin in ihrem Buch «MIND OVER MEDICINE – WARUM GEDANKEN OFT STÄRKER SIND ALS MEDIZIN – Wissenschaftlicher Beweis für die Selbstheilungskräfte». Aus diesem Grund sind viele körperliche Symptome mittels Hypnose gut therapierbar.
Sie beschreibt in ihrem Buch die ganzheitliche Medizin wie ein Turm aus aufeinandergeschichteten Steinen (Steinmännchen-Modell). Die körperliche Gesundheit entspricht dabei dem obersten Stein. Werden Steine unten verschoben, gerät das Steinmännchen aus dem Gleichgewicht und es ist die körperliche Gesundheit als oberster, instabilster Stein der als erster fällt.
Ich arbeite sehr gern mit Kindern, da man bei Ihnen den Erfolg noch viel schneller als beim Erwachsenen sieht.
Bei Kindern definiere ich im Voraus keine Therapie-/Coachingform und stelle mich voll auf das Kind ein.
Grundsätzlich können Kinder zu mir kommen, wenn sie dem Gesprochenen gut folgen können. Dies ist meist so ab ca. 7 Jahren.
Dies kann natürlich nicht so Pauschal beantwortet werden. Dabei spielen viele Faktoren eine Rolle.
Du kannst dir die Arbeit an deinem Anliegen wie eine Zwiebel vorstellen (siehe auch „Was ist das Zwiebelprinzip in der Therapie?“. Ist die äusserste Schicht gelöst kann es sein, dass eine weitere zum Vorschein kommt. Diese muss unter Umständen nicht mal mit dem initialen Anliegen zusammen hängen.
Bei jedem Thema empfehle ich jedoch mind. eine Sitzung zum Lösen und eine weitere zur „Kontrolle und Nachjustierung“.
Mir ist ein vorgängiges Gespräch (telefonisch oder per Videotelefonie) mit dir sehr wichtig. Vor allem geht es darum, dass wir uns gegenseitig kennenlernen, so dass du merkst, ob ich für dich als Coach / Therapeut überhaupt in Frage komme. Coaching wie auch Therapie sind absolute Vertrauenssachen und die Chemie muss stimmen, dies ist für eine erfolgreiche Arbeit besonders wichtig. In diesem Vorgespräch ist es mir ebenfalls wichtig dein Anliegen in groben Zügen zu erfahren, damit ich mich für den ersten Termin vorbereiten kann.
Ich arbeite sehr gern mit Kindern, da man bei Ihnen den Erfolg noch viel schneller als beim Erwachsenen sieht.
Bei Kindern definiere ich im Voraus keine Therapie-/ Coachingform und stelle mich voll auf das Kind ein.
Grundsätzlich können Kinder zu mir kommen, wenn sie dem Gesprochenen gut folgen können. Dies ist meisst so ab ca. 6 oder 7 Jahren.
Heilung geschieht Schicht für Schicht
In der therapeutischen Arbeit – besonders in der Hypnose und der energetischen Heilarbeit – zeigt sich oft das sogenannte Zwiebelprinzip:
Wir lösen nicht „alles auf einmal“, sondern eine Schicht nach der anderen.
Manchmal bringt schon die erste Sitzung eine spürbare Erleichterung oder sogar Lösung – oder sie stösst einen inneren Prozess an, der sich in den Tagen und Wochen danach weiter entfaltet.
Dabei werden oft Themen freigelegt, die schon lange in dir darauf gewartet haben, endlich gesehen und bearbeitet zu werden.
Und das Wunderbare an Hypnose: Sie kann manchmal mehrere dieser Schichten gleichzeitig berühren und lösen – tief im Unterbewusstsein, dort wo Worte oft nicht mehr genügen.
Das ist einer der Gründe, warum viele Menschen Hypnose als so intensiv und transformierend erleben.
Wie funktioniert Hypnose?

Während der Hypnose entspannt sich dein Körper vollständig – und der Zugang zum Unterbewusstsein öffnet sich.
Ähnlich wie bei anderen tiefen Entspannungstechniken senkt sich der Blutdruck, die Herzfrequenz wird ruhiger und auch die Gehirnwellen verändern sich. Du befindest dich in einem Zustand angenehmer körperlicher Ruhe – gleichzeitig bist du innerlich wach, fokussiert und klar.
Durch den geöffneten Zugang zum Unterbewusstsein können Blockaden, belastende Gefühle oder hinderliche Glaubenssätze gezielt bearbeitet und aufgelöst werden.
Ablauf einer Hypnosesitzung
Eine Hypnosesitzung gliedert sich in mehrere aufeinander aufbauende Phasen:
Vorgespräch
Wir klären dein Anliegen, definieren dein Ziel und schaffen gemeinsam eine vertrauensvolle Basis.Induktion
Du wirst behutsam und sicher in den hypnotischen Zustand begleitet.Therapeutisches Arbeiten
In diesem Zustand arbeiten wir gezielt an den Ursachen deines Anliegens – z. B. an Blockaden, alten Mustern oder emotionalen Verletzungen.Ressourcen & gutes Gefühl verankern
Positive Erkenntnisse und stärkende Gefühle werden tief im Unterbewusstsein verankert.Testen
Wir überprüfen, ob das angestrebte Ziel spürbar erreicht wurde oder sich Veränderungen zeigen.Rückführung ins Hier und Jetzt
Du wirst sanft und klar aus der Hypnose zurück ins bewusste Wachsein begleitet.
Hypnosetherapie
KOSTENLOSE ERSTBERATUNG
GRATIS-
Dauer ca. 15 - 30 Minuten
-
Telefonisch oder Online
-
Info's zu meinem Angebot
-
Individuelle Beratung
ERSTSITZUNG
max. CHF 350.00 unabhängig der Dauer-
Dauer ca. 2 - 3 Stunden
-
Anamnese / Vorgespräch
-
Hypnosetherapie
FOLGESITZUNG
.-
Dauer: ca. 90 bis 120 Minuten
-
Standortgespräch
-
Hypnosetherapie
Wichtig Informationen
Ich kann dir kein Heilversprechen machen. Wie auch die Ärzte in der Medizin, kann ich keinen 100% Erfolg versprechen. Jedoch wirken die Methoden sehr effektiv und zuverlässig.
Für eine effektive Therapie ist deine Selbstaktivität gefordert, denn ich kann nichts für dich tun. Ich kann dich nur Unterstützen und auf deinem Weg begleiten.
Falls du akuten Beschwerden hast, wende dich bitte zuerst an deinen Hausarzt, Notfalldienst oder Psychotherapeuten. Ich bin kein Arzt.
Je nach Komplexität und Spezialgebiet behalte ich mir vor, dich an einen spezialisierten Therapeuten weiterzuweisen.
Ich empfehle keinesfalls die Absetzung von Medikamenten ohne Rücksprache mit deinem Arzt. Sollte es für die Therapie förderlich sein, weniger oder ausnahmsweise keine Medikamente zu nehmen, werde ich dich darum bitten mit deinem Hausarzt oder Psychiater Kontakt aufnehmen zu dürfen und dies mit ihm zu besprechen. Dafür brauche ich natürlich deine Einverständniserklärung.
Der Klient trägt nach wie vor die Eigenverantwortung und hat die Entscheidungsfreiheit (auch während der Hypnose!).