ASCA – Anerkennung
ASCA - Anerkennung
ASCA anerkannte Therapeutin für die Methode 246 Hypnose.


Das Qualitätslabel ASCA garantiert eine therapeutische Fachperson, die über eine qualitativ hochwertige Ausbildung verfügt, die ethischen Richtlinien sowie die Regeln der ASCA respektiert und sich jährlich weiterbildet.
Zahlt meine Krankenkasse die Hypnosetherapie?
Zurzeit wird in der Schweiz diskutiert, ob die Hypnosetherapie künftig in die Grundversicherung aufgenommen werden soll. Aktuell ist dies jedoch noch nicht der Fall.
Eine mögliche Rückerstattung hängt momentan davon ab, ob deine Zusatzversicherung eine Partnerschaft mit der Stiftung ASCA hat.
Ich bin als Gesundheitspraktikerin für medizinische Hypnose (Methode 246) bei der ASCA registriert.
Bitte informiere dich im Voraus direkt bei deiner Krankenkasse, ob:
die Behandlungsmethode 246 (Hypnose) von deiner Zusatzversicherung übernommen wird
und ob ich als Therapeutin von deiner Krankenkasse anerkannt werde.
Lass dir eine mündliche Zusage idealerweise schriftlich bestätigen.
Was ist die ASCA?
«Die schweizerische Stiftung für Komplementärmedizin ASCA wurde am 21. April 1991 von Fachspezialisten der Krankenversicherungen und Gesundheitspraktiker gegründet. Sie ist eine unabhängige, neutrale Non-Profit-Organisation, welche unter Bundesaufsicht (EDI) steht. Die Stiftung ASCA fördert die Berufsethik unter der Berücksichtigung der Interessen einzelner Gesundheitspraktiker. Sie verfügt über eine fast 30-jährige Erfahrung im Dienstleistungsbereich der Naturheil- und Gesundheitspraktiker sowie Krankenversicherer und Patienten.»
Quelle: www.asca.ch
Partnerversicherungen
Wichtig Information:
Jede Patientin und jeder Patient ist selbst dafür verantwortlich, sich im Voraus bei der eigenen Krankenkasse zu erkundigen, ob:
die gewünschte Behandlungsmethode von der Zusatzversicherung übernommen wird, und
ob die behandelnde Gesundheitspraktikerin von der Krankenkasse anerkannt ist.
Bitte beachte, dass jeder Krankenversicherer nur Leistungen gemäss seinem eigenen Leistungskatalog vergütet. Eine Rückerstattung ist daher individuell zu klären und kann nicht garantiert werden.