Spezielle Themen
Spezielle Themen
Spezialgebiete
Diese kenne ich aus eigener Erfahrung
Hypnose im Alltag
Hypnose ist ein ganz natürlicher Zustand. Du bist, ohne dass du es weisst, mehrmals am Tag in einem hypnotischen Zustand. Das zeigt sich in den Momenten, wenn du am Morgen aufwachst und auf die „Snooz-Taste“ drückst, du bist noch nicht ganz wach, aber du bekommst alles mit, was um dich herum passiert. Ebenfalls ein solcher Moment ist am Abend kurz bevor du einschläfst. Du kennst es sicher auch, wenn du mit dem Auto von A nach B fährst und du kommst gut am Zielort an, aber du kannst dich überhaupt nicht an den Weg erinnern. In einer Gefahrensituation könntest du aber ohne Probleme sofort reagieren. Es gibt noch viele weitere solche Beispiele für einen hypnotischen Zustand.
Verlorener Zwilling / Alleingeborener Mehrling
Viele Schwangerschaften beginnen als Mehrlingsschwangerschaft – oft ohne dass es jemand weiß. Stirbt ein Zwilling oder Mehrling früh im Mutterleib, bleibt das andere Kind als sogenannter „Alleingeborener“ zurück. Auch wenn dieser Verlust körperlich unbemerkt bleibt, kann er auf seelischer Ebene tiefe Spuren hinterlassen.
Betroffene berichten oft von einer unerklärlichen Sehnsucht, dem Gefühl, dass etwas fehlt, oder einer tiefen Einsamkeit – selbst in Beziehungen. Häufig zeigen sich Bindungsthemen, Schuldgefühle oder ein innerer Rückzug aus dem Leben.
Diese frühen Prägungen sind dem Verstand meist nicht zugänglich, doch in Hypnose oder energetischer Begleitung können sie spürbar und heilbar werden. Durch liebevolle Würdigung des verlorenen Zwillings entsteht oft eine tiefe innere Ruhe und ein neues Ankommen im eigenen Leben.
Das Unsichtbare wird sichtbar – und darf sich wandeln.
Hochsensibilität / Hochsensitivität
Hochsensibilität bedeutet, die Welt intensiver wahrzunehmen – mit allen Sinnen, Gefühlen und Zwischentönen.Etwa 15–20 % der Menschen besitzen ein besonders fein reagierendes Nervensystem, das Reize tiefer verarbeitet. Diese Sensibilität zeigt sich in Empathie, Intuition, Kreativität, aber auch in der Neigung zu Reizüberflutung, emotionaler Erschöpfung oder innerer Unruhe. Viele Hochsensible fühlen sich „anders“ – und versuchen sich oft anzupassen, statt ihre Feinfühligkeit als Stärke zu leben.
In meiner Praxis begleite ich hochsensible Menschen mit Hypnose und energetischer Bewusstseinsarbeit dabei, sich selbst besser zu verstehen, zur Ruhe zu kommen und ihr Wesen anzunehmen. Es geht nicht darum, „robuster“ zu werden, sondern achtsam, klar und verbunden mit sich selbst. Hochsensibilität ist kein Makel – sie ist eine Einladung, tiefer zu fühlen und bewusster zu leben.